Was studierst du nochmal? Content Strategie.

Scroll down for english.

Ich weiß, ich weiß. Alle Menschen, die ich kenne, sind gefeit vor den Einflüssen, die Werbung auf sie hat. Sind immun gegen TV-Spots und Super-Duper-Gute-Angebote aus Inseraten von Gratiszeitungen und Kaufzeitschriften und komplett unberührt von marktschreierischen Online-Angeboten generell. Geh bitte, wer braucht sowas? Ich kaufe eh das ein, was ich mag.

Das höre ich wirklich oft, wenn ich meinen Studiengang nenne. Content Strategie

Dann erzähle ich im ersten Step, dass mein Studiengang nicht per se was mit Werbung zu tun hat. Also nicht in erster Linie. Ja, Marketing ist natürlich auch ein Teil, aber auch nicht nur. Content Strategie ist viel weiter gefasst. Uns spätestens da kommen mir meine Zuhörer abhanden, weil es sich kompliziert angehört. Und auch ist.

Album

Also Content Strategie für alle!

Content Strategie ist eine recht neue Disziplin, die unglaublich facettenreich daher kommt. 

Im Grunde kann man sagen, dass alles, was in irgendeiner Form Inhalt (= Content) ist auch eine Strategie benötigt. Das merken Autoren spätestens, wenn sie beim dahinschreiben ihres supercoolen Bestsellerromans selbst den Faden verlieren, und dann von vorne lesen, was sie bereits geschrieben haben. Ein Expose (= Contentplan) machen diejenigen, die das nicht wollen im Vorhinein. Auch das ist also eine Content Strategie, natürlich nur im allerweitesten Sinne.


Aber kaum habe ich eine Mitarbeitedatenbank in meiner Firma oder eine Internetseite für mein neues Produkt, schaut die Sache ganz einfach aus. Für diese Art Inhalte brauche ich eine Strategie. Es ist nämlich nicht egal, ob man eine Tabelle anlegt, in der der Name der Mitarbeiter*innen getrennt mit Vor- und Nachname erfasst wird, oder nicht. Oder was ist, wenn ich in Amerika eine Liste brauche, wo die meisten Menschen einen ‘Middlename’ habe? Was, wenn ich in Amerika keinen MN habe? ist das Feld ein Muss, also required? Oder kann ich es auch leer lassen? Wenn wir auch die schöne neue Internetseite unseres supertollen neuen Produktes schauen - gibt es da einen FAQ-Bereich? Und ist dort innerhalb der Einträge eine Logik vorhanden? Ist der Stil, in dem die Beiträge verfasst sind einheitlich und zur Firma passend? Wird (wenn wir in der DACH-Region sind) eventuell gar genutzt, weil es aus dem Englischen 1:1 übersetzt wird? Oder ist die Social Media Arbeit konzertiert und geplant? Oder posted jeder mal dann, wann er meint und was er mag? 

Es gibt so viele Anwendungsbereiche für Content Strategie, ich könnte noch ewig weiterschreiben … aber die meisten Leser haben wenig Zeit und meine Freunde und Bekannten auch … ich muss also dringend eine Elevator Pitch für Content Strategie überlegen. Einen hat die wunderbare Rahel Bailie bereits erfolgreich in ihren Vorlesungen an der FH Joanneum Graz vermittelt: Content Strategie ist die Disziplin, einen Inhalt zur richtigen Zeit am richtigen Ort für das richtige Publikum bereit zu stellen. Und ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass dieser Inhalt auch zur richtigen Zeit von den richtigen Personen in der richtigen Form erstellt werden muss. Ist jetzt nicht wahnsinnig schöngeistig beschrieben, aber es trifft den Punkt.

———————————————————————————————

I know, I know. All the people I know are untouched by the influence advertising has on them. Are immunized against TV commercials and super-duper-good offers from ads in free newspapers and shopping magazines, and completely unaffected by market-shrieking online offers in general. C'mon, who needs that? I buy what I want anyway. 

I really do hear that a lot when I mention my course of study. Content Strategy

Then I tell them in the first step that my master degree programme doesn't have anything to do with advertising per se. So not primarily. Yes, marketing is of course also part of it, but not only. Content strategy is much broader. That's where I lose my audience, because it sounds complicated. And it is.

So content strategy for everyone!

Content strategy is a fairly new discipline that is incredibly multifaceted. 

Basically, you can say that everything that is content in any form also needs a strategy. Authors realise this at the latest when they lose their train of thought while writing their super-cool bestseller novel and then read from the beginning what they have already written. Those who don't want to do that make an expose (= content plan) in advance. So this is also a content strategy, of course only in the very broadest sense.

But as soon as I have an employee database in my company or a website for my new product, things look quite simple. For this kind of content I need a strategy. It makes a difference whether you create a table in which the name of the employees is registered separately with first and last name or not. Or what if I need this list in America where most people have a middlename? What if I don't have a MN in America? Is the field required? Or can I leave it blank? Also, if we look at the beautiful new website of our super great new product - is there a FAQ section? And is there any logic within the entries there? Is the style in which the entries are written consistent and appropriate to the company? Or is the social media work concerted and planned? Or does everyone post when they feel like it and post just what they like? 

There are so many applications for content strategy ... but most readers have little time and so do my friends and colleagues ... so I really need to think about an elevator pitch for content strategy..

There are so many applications for content strategy, I could go on for ages, but most readers have little time and so do my friends and colleagues ... so I really have to consider an elevator pitch for content strategy.  One has already been successfully provided by the wonderful Rahel Bailie in her lectures at FH Joanneum Graz: Content strategy is the discipline of delivering a piece of content to the right audience at the right time in the right place. And it should also be mentioned that this content must also be created at the right time by the right people in the right form. It's not a very elegant description, but it gets the point across.


Drucken   E-Mail